Warum 2D- und 3D-Animationen komplexe Produkte in Erklär- und Produktfilmen verständlicher machen

Es geht auch einfach. Selbst die komplexesten und schwer zu verstehende Inhalte können in einem animierten Erklärfilm bzw. Produktfilm die Vorteile rüberbringen und Begeisterung für ein Produkt wecken. Besonders bei komplexen Produkten, die schwer verständliche technische Details oder innovative Funktionen haben, helfen 2D-Animationen und 3D-Animationen dabei, die Botschaft klar und ansprechend zu vermitteln.

Doch warum sind gerade Animationsfilme so beliebt?

1. Kompliziertes einfach gesagt

Viele Produkte, insbesondere aus den Bereichen Technologie, Maschinenbau oder Medizintechnik, haben hochkomplexe Funktionsweisen. Animationen ermöglichen es, diese Komplexität auf das Wesentliche zu reduzieren. Mit einer klaren, visuell ansprechenden Darstellung werden komplizierte Mechanismen oder Prozesse so heruntergebrochen, dass sie für ein breites Publikum verständlich sind.

2. Flexibilität in der Darstellung

Sowohl 2D-Animationen als auch 3D-Animationen bieten eine hohe Flexibilität. 2D-Animationen eignen sich besonders für abstrakte Darstellungen, Infografiken oder schematische Erklärungen, während 3D-Animationen ein realistisches und detailliertes Bild eines Produkts oder Prozesses liefern können. Gerade wenn es um Produkte geht, die sich im Inneren abspielen (z. B. Motoren, Sensoren oder medizinische Geräte), bietet die 3D-Animation die Möglichkeit, Schnitte und transparente Ansichten zu nutzen, die in einer realen Filmaufnahme schwer oder gar nicht umsetzbar wären.

3. Aufmerksamkeit und Engagement

Bewegte Bilder ziehen die Aufmerksamkeit der Zuschauer mehr an als statische Darstellungen. Mit gezieltem Storytelling und gut gestalteten Animationen wird das Publikum nicht nur informiert, sondern auch emotional angesprochen. Gerade 2D-Animationen mit einer charmanten und stilisierten Darstellung oder 3D-Animationen mit beeindruckenden Effekten sorgen für ein nachhaltiges Seherlebnis.

4. Vereinfachte Darstellung oder auf den Punkt gebracht

Anders als bei herkömmlichen Videoaufnahmen, die oft von Lichtverhältnissen oder realen Gegebenheiten abhängig sind, sind Animationen immer einheitlich und leicht anpassbar. Änderungen in Farbe, Perspektive oder Bewegung können ohne großen Produktionsaufwand vorgenommen werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn ein Produkt stetig weiterentwickelt wird oder in mehreren Varianten existiert.

5. Viele Einsatzmöglichkeiten

Ob auf der eigenen Website, Social Media oder in Präsentationen – animierte Erklärfilme lassen sich auf verschiedenen Plattformen problemlos integrieren. Durch die digitale Natur der Animationen sind sie leicht teilbar und können für unterschiedliche Endgeräte optimiert werden.

Deshalb:

Sowohl 2D-Animationen als auch 3D-Animationen bieten eine effektive Möglichkeit, komplexe Produkte anschaulich und verständlich zu präsentieren. Während 2D-Animationen besonders gut für schematische Erklärungen und abstrakte Konzepte geeignet sind, ermöglichen 3D-Animationen eine realistische und detaillierte Darstellung von Produkten und Prozessen. Durch den gezielten Einsatz beider Techniken lassen sich Erklär- und Produktfilme erstellen, die nicht nur informieren, sondern auch begeistern und überzeugen.